Folge uns auf Facebook und Instagram.
Das „Ludwig Mòr“-Ensemble (https://www.ludwig-mor.eu) nimmt Sie mit auf eine
musikalische Entdeckungsreise zu den Melodien, die Beethoven seinerzeit
aus Schottland erhielt, um sie zu bearbeiten. Einige
davon stammen aus der gälischen Kultur des schottischen Hochlandes
und datieren bis ins 16. Jahrhundert zurück.
In diesem Konzert werden sie gegenübergestellt: Der Musikwissenschaftler Michael Klevenhaus hat sich in jahrelanger Recherchearbeit auf die Suche nach den gälischen
Vorlagen der schottischen Lieder Ludwig van Beethovens begeben und ist fündig geworden.
Freuen Sie sich auf eine musikalische Entdeckungsreise zu den
Ursprüngen der Beethovenwerke und zu den Geschichten, die den gälischen
Liedern zugrunde liegen.
Lieder von klarer Schönheit, von Michael Klevenhaus traditionell gesungen und von Thomas Zöller auf dem Dudelsack begleitet. Und gleichzeitig eröffnet sich die
Welt Beethovens: Stefan Horz am Flügel begleitet die Sopranistin Theresa Nelles. Eine musikalische Zeitreise vom schottischen Hochland in das Athen des Nordens,
Edinburgh bis nach Wien, der Hauptstadt der Klassik
02.07.2022 - 19:00 Uhr - Vereinshaus
Das "Ludwig-Mór-Ensemble"
Gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Kulturpakets 3 des Landes Hessen in Projektträgerschaft von DIEHL+RITTER.